Oster-Brioche
Kein Osterfrühstück ohne Brioche, dieses wunderbar buttrige, leicht süße, französische Hefegebäck! Weiterlesen
Kein Osterfrühstück ohne Brioche, dieses wunderbar buttrige, leicht süße, französische Hefegebäck! Weiterlesen
Es kommt gelegentlich vor, da stehe ich nachmittags an der Kuchentheke eines Cafés, um mir zu meinem Kaffee ein Stück Kuchen auszusuchen. Zur Auswahl stehen ein New York Cheesecake mit Mangomousse, eine mehrschichtige Schokoladentorte, ein saftiger Karottenkuchen, Kirschstreusel vom Blech oder…. Weiterlesen
Neulich hatten wir Besuch. Es war ein schöner Abend – lustig und lang. Am meisten freuten sich alle über das Dessert. Cremige Joghurt Honig Panna Cotta mit frischer Maracujasoße – ein kleiner Vorgeschmack auf den Sommer.
Mit ordentlich Butter, Zucker und Zimt kommen sie daher, stammen ursprünglich aus Hamburg und schmecken zum Frühstück oder auch zum Nachmittagskaffee. Ich bin den Franzbrötchen schon lange verfallen. Deswegen wurde es Zeit, endlich mal selbst ein Rezept auszuprobieren. Ich habe dieses hier als Grundlage genommen, die Zubereitung des Hefeteigs allerdings etwas vereinfacht. Weiterlesen
Diesen Erdbeersmoothie bereite ich mir seit etwa zweieinhalb Monaten jeden zweiten Tag zum Frühstück zu. Und finde ihn immer noch ganz köstlich. Weiterlesen
Stangenweise Glück für kurze Zeit! Die Rhabarbersaison hat begonnen und ich läute sie ein mit diesem unglaublich leckeren Rhabarber-Crumble mit Himbeeren. Entdeckt habe ich das Rezept bei Alnatura. Es ist leicht und schnell zuzubereiten und das Ergebnis ist sensationell. Achtung: Suchtgefahr! Weiterlesen
Als Kind dachte ich immer, dass Marmorkuchen ein raffiniertes Täuschungsmanöver ist. Ich war fest überzeugt, dass das aufwendige Muster und die verschiedenen Farben lediglich darüber hinweg täuschen sollen Weiterlesen
In den nördlichen Breitengraden kann sich Warten auf den Frühling schon mal anfühlen wie Warten auf Godot. Aber Gott sei Dank gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, die Zeit bis zu den ersten grünen Blättern, intensivem Sonnenschein und richtiger Wärme zu verkürzen. Weiterlesen
Einer der vielen Gründe, warum ich mit Anne so gerne diesen Blog schreibe, ist, weil Anne so unglaublich gut backen kann. Wenn man zu ihr nach Hause kommt, duftet es oft schon im Treppenhaus nach vielversprechend, köstlich und knusprig. Weiterlesen
Keine Adventszeit ohne Vanillekipferl! Klassisch. Immer wieder gut. Feinster Vanilleduft. Butterzarter Mürbeteig. Eine Freude. Alle Jahre wieder. Habt einen schönen 1. Advent! Weiterlesen